Unternehmenstheater bietet die Möglichkeit, Themen eines
Unternehmens mit Theatermethoden zu bearbeiten bzw. auf die
Bühne zu bringen. Dabei kann Unternehmenstheater aufgrund
seines offenen und interaktiven Modus und der vielfältigen,
theatralen Methoden und Formen in den unterschiedlichsten
Branchen eingesetzt werden. Leitziel des Unternehmenstheaters
ist die Förderung und Optimierung von Kommunikationsprozessen.
Theaterspielen bedeutet, sich in eine lebendige Kommunikation
zu begeben mit sich und anderen und bietet die Möglichkeit,
sich konstruktiv und kreativ auseinanderzusetzen. Dabei bietet
das Theater eine Fülle von Methoden und Techniken, die
speziell zugeschnitten werden können auf bestimmte Inhalte,
Gruppen und Rahmenbedingungen.
+
+ + nach oben
Szenen und Stücke
Aktion "eMail eTiquette",
Ford-Werke, Köln 30.10.2001
Bei Unternehmenstheater- stücken oder einzelnen Szenen
werden aktuelle Themen des Unternehmens auf die Bühne
gebracht. Die theatrale Darstellung bietet sich sowohl bei
Produktpräsentationen oder der Vermittlung von Unternehmensbotschaften
an als auch bei der Sichtbarmachung und Bearbeitung von Konflikten
und anderen unternehmens- typischen Ereignissen. Möglich
ist sowohl der Einsatz von professionellen Schauspielerinnen
und Schauspielern als auch die Mitwirkung von Mitarbeitern
und Mitarbeiterinnen des jeweiligen Unternehmens.
Performance anläßlich
der Einweihung von Heidelberger Druckmaschinen am 9.5.03
bei der Dortmunder Druckerei Hitzegrad.
Collage aus Texten der Gebrauchsanleitung einer Druckmaschine
der Firma Heidelberg. Vorgetragen von Barbara Müller
und musikalisch untermalt vom Harald-Köster-Quartett.
Sie
können das Hörbeispiel hier herunterladen: Maschinensymphonie
(3:16 Min., ca. 2,3 MB)
Hier können Sie die Performance als Film anschauen: Maschinensymphonie.
+
+ + nach oben
Training mit theatralen Methoden
Ein Training mit theatralen Methoden kommt im Bereich der
Organisations-, Personal- und Teamentwicklung zum Einsatz.
Die Einsatzmöglichkeiten des Trainings sind vielfältig:
- Teamcoaching
- Konfliktmanagement
- Kommunikationstraining
- Change Management
- Führungs- und Persönlichkeitstraining
- Kreativitätstraining
Die Arbeit mit theatralen Methoden bietet zahlreiche Vorzüge,
da sie handlungs- und erlebnisorientiert und interaktiv ist.
In einem geschützten Raum kann die gegebene Wirklichkeit
erforscht, können Handlungsalternativen erkundet und
neue Verhaltensweisen erprobt werden. Zudem öffnet die
Veränderbarkeit des Geschehens auf der Bühne den
Raum für Kreativität, Spontaneität und Flexibilität.
Dabei ergibt sich eine authentische Identifikation mit dem
Bühnengeschehen. Das Erlebte wird sinnlich wahrgenommen
und - verknüpft mit emotionalen Erfahrungen - hinterläßt
einen nachhaltigen Eindruck.
Die Arbeit folgt dabei dem Kreislauf von handlungs- und erlebnisorientierten
Übungen sowie szenischer Arbeit, Reflexion, Transfer
in den beruflichen Alltag.
Die praktische Arbeit orientiert sich dabei an folgenden
theatralischen Formen:
- Forum-Theater und Statuen-Theater nach August Boal
- Improvisationstheater nach Keith Johnstone
- Schauspielarbeit nach Konstantin Stanislawski
+
+ + nach oben
Einzelcoaching
Zur Optimierung von Kommunikationssituationen biete ich zielorientierte
Einzelcoachings an. Mit Hilfe von theatralen Übungen
und Methoden aus den Bereichen Wahrnehmung, Stimme, Körpersprache
und Präsenz erstelle ich ein individuell zugeschnittenes
Konzept.
+
+ + nach oben
|